Der Zentralfriedhof bei Nacht – eine Führung zum Fürchten
Die Nachtführungen auf dem Wiener Zentralfriedhof finden derzeit bereits in der zweiten Saison statt. Und die Nachfrage ist nach wie vor sensationell. Schon öfter wurde ich während meiner Nachtführungen auf dem Wiener Zentralfriedhof gefragt, wie ich denn eigentlich auf die Idee gekommen bin, eine Führung Nachts auf einem Friedhof...
Gerhard Klinkicht – eine Entscheidung guten Gewissens
In der Zeit zwischen 1933 und 1945 haben sehr viele Menschen in Europa sehr schlechte Entscheidungen getroffen. Das wissen wir aus heutiger Sicht der Dinge. Ich möchte nicht urteilen, denn ich denke, niemand kann wissen, wie er oder sie in dieser Zeit gehandelt hätte. Stattdessen möchte ich lieber die...
Wer war Irene Harand?
Im öffentlichen Raum in Wien begegnen uns immer wieder Namen berühmter Persönlichkeiten. Da gibt es etwa die Falco-Stiege im 5. Bezirk oder den Helmut-Qualtinger Hof in Döbling. Wer diese beiden Herren waren, muss man nicht erklären. Im ersten Wiener Gemeindebezirk gibt es aber auch etwas versteckt in der Judengasse...
Halloween – Hallo Wien! Der Totenkult in Österreich
Schon Georg Kreisler hat es besungen. “Der Tod, das muss ein Wiener sein!” Denn die Wiener haben ein ganz besonderes Verhältnis zum Tod. Und zu Allerheiligen ist das Morbide in der Stadt ganz besonders spürbar. Sowohl Halloween als auch Allerheiligen gehen auf das gleiche heidnische Brauchtum zurück. Es heißt,...
“Österreich ist frei!” – Die Symbole des österreichischen Wiederaufbau nach 1945
Am 26. Oktober feiert Österreich seinen Nationalfeiertag. Mit der Unterzeichnung des Staatsvertrags der alliierten Mächte am 15. Mai 1955 war das Land nach einer 10-jährigen Besatzungszeit nach Ende des Zweiten Weltkriegs wieder zu einem freien Staat geworden. Mit sehr viel Stolz aber auch einer gewaltigen Portion Erleichterung in seiner...
Das Riesenrad – und es dreht sich immer noch!
Das Wiener Riesenrad zählt heute zu den bekanntesten und bemerkenswertesten Wahrzeichen Wiens. Als gebürtige Wienerin schlägt mein Herz für das Riesenrad seit ich denken kann. Und als Fremdenführerin wollte ich es natürlich unbedingt in meinem Logo verwenden. Voila! Aber als das Riesenrad 1897 fertig gestellt wurde, ahnte wohl niemand,...
Österreich erobert Hollywood
Auch für mich starb mit Adam West am 9. Juni 2017 ein Held meiner Jugend. Nein, nicht weil ich ein Babyboomer bin. Die Batman Serie aus den 60er Jahren lief Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre als ewig erscheinende Wiederholung im österreichischen Staatsfernsehen.Wenig bekannt: die Rolle des...
Wie wird man eigentlich Fremdenführer…?
Man mag vielleicht denken, dass der Beruf des Fremdenführers ein netter Nebenjob für Geschichtsstudenten oder Kunsthistoriker in Wien ist. Doch falsch gedacht: es gehört weitaus mehr dazu, als ein fundiertes historisches oder kunsthistorisches Fachwissen. Das Gewerbe des Fremdenführers ist ein streng reglementiertes Gewerbe. Um es ausüben zu dürfen, muss...